Mit dem Bochumer Klimaplan 2035 entstand ein innovatives, handlungs- und umsetzungsorientiertes Konzept zur Erreichung der Klimaneutralität und zur Erhöhung der Klimaresilienz. Grundlage dabei bildet eine wassersensible Stadtentwicklung im Sinne einer nachhaltigen Schwammstadt. Klimaschutz und Klimafolgenanpassung bilden so gleichberechtigte fachliche Säulen für die Entwicklung und spätere Umsetzung des Plans.
Neben einer umfänglichen Bestandsaufnahme und Risikoanalyse stand die Überarbeitung und Aktualisierung vorhandener Leitlinien, Strategien und Konzepte als Basis für eine umsetzungsorientierte Maßnahmenentwicklung im Mittelpunkt der Arbeiten. Der umfassende Maßnahmenplan wurde im Rahmen eines hybriden Beteiligungsprozesses und mittels der Partizipation wichtiger Akteur:innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Wissenschaft sowie der gesamten Stadtgesellschaft entwickelt.
EPC koordinierte dabei das Projekt und verantwortete den projektbegleitenden Beteiligungsprozess sowie Teile der Maßnahmenentwicklung.