Bioraffinerie zur Umwandlung von Rest- und Nebenströmen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Jährlich produziert die EU etwa 400 Millionen Tonnen trockene landwirtschaftliche Abfälle mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Polyphenolen, die aufgrund fehlender Verfahren nicht effizient verwertet werden können. Ziel von PHENOLEXA war die Entwicklung von Extraktionsverfahren, um Abfälle aus Agrarprodukten (z.B. von Oliven, Weinreben, Chicorée und Zwiebeln) in wertvolle Inhaltsstoffe umzuwandeln.
Parallel dazu wurden die gesundheitsfördernden Eigenschaften dieser Polyphenole erforscht und die technisch-wirtschaftliche Realisierbarkeit der Verfahren sowie deren Umweltverträglichkeit geprüft. Als praxisnahes Ergebnis entwickelten die PHENOLEXA-Partner Prototypen für kosmetische und pharmazeutische Produkte sowie für Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel.
Das Projektkonsortium setzte sich aus zwölf Institutionen aus acht europäischen Ländern zusammen. EPC konzipierte die Kommunikationsstrategie und koordinierte deren Umsetzung und zeichnete während der gesamten Projektlaufzeit für die Erarbeitung und Bereitstellung von PR-Materialien sowie für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich.