Kooperative Hitzevorsorge im Quartier Essen-Schlenhofstraße
Im Modellvorhaben „Hitzefrei im Pott“ entwickelt die EPC gGmbH gemeinsam mit der Stadt Essen innovative und co-kreative Ansätze zur Hitzevorsorge im Quartier Schlenhofstraße. Ziel ist es, durch eine enge Zusammenarbeit mit Bewohner:innen, Wohnungswirtschaft, Verwaltung und Forschung sozial gerechte und lokal angepasste Maßnahmen zur Reduktion von Hitzebelastungen parallel zur geplanten Quartierssanierung zu erarbeiten und exemplarisch umzusetzen.
Dabei setzen wir auf hybride Beteiligungsformate, die unsere Beteiligungsplattform decidim und ein webbasiertes GIS ebenso wie analoge Lösungen integriert. Im Fokus stehen vulnerable Gruppen sowie bauliche und planerische Lösungen zur Verbesserung des lokalen Mikroklimas.
EPC
- konzipiert und setzt den Beteiligungsprozess im Quartier um,
- unterstützt die Maßnahmenentwicklung und -umsetzung,
- realisiert die Kampagnen zur Öffentlichkeitsarbeit.
Das Vorhaben ist Teil des bundesweiten Forschungsprogramms „Urban Heat Labs“, das vom BBSR im Rahmen von ExWoSt gefördert wird und deutschlandweit Modellprojekte zur Hitzevorsorge unterstützt.