Thüringen plant effektive Vorgaben und Maßnahmen zur Hitzevorsorge und zum Schutz vulnerabler Gruppen auf Bundeslandebene. EPC erarbeitet dazu im Auftrag des Erfurter Gesundheitsministeriums einen rahmensetzenden, innovativen Hitzeaktionsplan.
Laufzeit: 08/2024 – 12/2025
Förder- / Auftraggeber: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Freistaats Thüringen
Unternehmen sind vom Klimawandel auf vielfältige Weise, vor allem in ihrer betriebswirtschaftlichen Perspektive betroffen. Mit dem innovativen, modularen KLIMA.PROFIT Beratungsansatz unterstützt EPC Unternehmen auf dem Weg in die Klimaresilienz.weitere Infos
Laufzeit: 07/2022 – 03/2024
Förder- / Auftraggeber: Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Unterstützung von Bürgerbeteiligungsprozessen durch Ad-hoc-Visualisierung geplanter Windenergieanlagen mittels Mobile Augmented-Reality-Technologie.weitere Infos
Laufzeit: 07/2021 – 06/2023
Förder- / Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Mit dem Bochumer Klimaplan 2035 entstand ein innovatives, handlungs- und umsetzungsorientiertes Konzept zur Erreichung der Klimaneutralität und zur Erhöhung der Klimaresilienz.
Laufzeit: 07/2021 – 11/2022
Förder- / Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz