ausgewählte Projekte: Klimawandel & Forschung

Hand greift nach Blättern. Visualisiert das Projekt Phenolexa.

weitere Projekte / Archiv

  • Alle
  • Klimafolgenanpassung
  • Klimaschutz
  • Alle
  • Beteiligung
  • Gesundheit
  • Gewerbe
  • Stadtentwicklung

ADAPT2CARE

Entwicklung einer webbasierten Software zur Beurteilung und Prävention klimawandelbedingter Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz.
Laufzeit: 01/2025 – 12/2028
Förder- / Auftraggeber: Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

EnAqua-Dialog

Konzeption und Durchführung eines adaptiven Dialogprozesses für Umsetzungsvorhaben am Beispiel regionaler Wasserstoff-Hubs. weitere Infos
Laufzeit: 07/2024 – 06/2027
Förder- / Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

WÄRME4ALLE

Partizipative und sozialverträgliche Wärmewende im Quartier. weitere Infos
Laufzeit: 11/2023 – 10/2026
Förder- / Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen (NKU)

Entwicklung eines Unternehmens-Netzwerkes zur Klimaanpassung in NRW. weitere Infos
Laufzeit: 2021 – 2026
Förder- / Auftraggeber: MUNV NRW, EFRE / MUNV NRW

Landesweiter Hitzeaktionsplan für Thüringen

Thüringen plant effektive Vorgaben und Maßnahmen zur Hitzevorsorge und zum Schutz vulnerabler Gruppen auf Bundeslandebene. EPC erarbeitet dazu im Auftrag des Erfurter Gesundheitsministeriums einen rahmensetzenden, innovativen Hitzeaktionsplan.
Laufzeit: 08/2024 – 12/2025
Förder- / Auftraggeber: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Freistaats Thüringen

KLIMA.PROFIT NRW

Unternehmen sind vom Klimawandel auf vielfältige Weise, vor allem in ihrer betriebswirtschaftlichen Perspektive betroffen. Mit dem innovativen, modularen KLIMA.PROFIT Beratungsansatz unterstützt EPC Unternehmen auf dem Weg in die Klimaresilienz. weitere Infos
Laufzeit: 07/2022 – 03/2024
Förder- / Auftraggeber: Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

PHENOLEXA

Bioraffinerie zur Umwandlung von Rest- und Nebenströmen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft. weitere Infos
Laufzeit: 06/2021 – 05/2024
Förder- / Auftraggeber: Europäische Kommission – Horizon 2020 Förderprogramm

AR4WIND

Unterstützung von Bürgerbeteiligungsprozessen durch Ad-hoc-Visualisierung geplanter Windenergieanlagen mittels Mobile Augmented-Reality-Technologie. weitere Infos
Laufzeit: 07/2021 – 06/2023
Förder- / Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Kommunikative Begleitung des Projektes GTC

Entwicklung eines Online-Geothermieportals und einer Kommunikationsstrategie. weitere Infos
Laufzeit: 2021 – 2023
Förder- / Auftraggeber: Land Nordrhein-Westfalen / Geologischer Dienst NRW

Klimaplan Bochum 2035

Mit dem Bochumer Klimaplan 2035 entstand ein innovatives, handlungs- und umsetzungsorientiertes Konzept zur Erreichung der Klimaneutralität und zur Erhöhung der Klimaresilienz.
Laufzeit: 07/2021 – 11/2022
Förder- / Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Klimaanpassungskozept für die Stadt Velbert

Erstellung des Klimaschutzteilkonzeptes „Anpassung an den Klimawandel“ für die Stadt Velbert. weitere Infos
Laufzeit: 2022 – 2023
Förder- / Auftraggeber: BMUV / Stadt Velbert

QualDeEPC

Entwicklung innovativer Energieausweise zur Beschleunigung der energetischen Sanierung im Gebäudebestand in der EU. weitere Infos
Laufzeit: 2019 – 2023
Förder- / Auftraggeber: H2020 Europäische Kommission / Europäische Kommission

Hitzemanagement für die Stadt Regensburg

Entwicklung und Durchführung eines umfassenden Beteiligungsprozesses zum Hitzemanagement in Regensburg. weitere Infos
Laufzeit: 2021 – 2022
Förder- / Auftraggeber: Stadt Regensburg

SECAP Essen

Entwicklung eines „Sustainable Energy and Climate Action Plans“ für die Stadt Essen. weitere Infos
Laufzeit: 2021 – 2022
Förder- / Auftraggeber: – / Stadt Essen

KLIMA.PROFIT NATIONAL

Entwicklung eines standardisierten Beratungsprozesses von Unternehmen zur Klimaanpassung in Gewerbegebieten. weitere Infos
Laufzeit: 2020 – 2022
Förder- / Auftraggeber: UBA: DAS (Schwerpunkt 3) / UBA

E2DRIVER

Projekt zur Entwicklung von Weiterbildung zu Energieeffizienzmaßnahmen für KMU in der europäischen Autoindustrie. weitere Infos
Laufzeit: 2019 – 2022
Förder- / Auftraggeber: H2020 Europäische Kommission / Europäische Kommission

SogehtBiÖ

Wissenschaftsjahr 2021: Video-Challenge zur Bioökonomie mit Jugendlichen für eine nachhaltige Lebensweise von morgen. weitere Infos
Laufzeit: 2020 – 2021
Förder- / Auftraggeber: BMBF / –

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Werne

Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Werne. weitere Infos
Laufzeit: 2020 – 2021
Förder- / Auftraggeber: – / Stadt Werne

Masterplan integrierte Klimaanpassung Dortmund (MiKaDo)

Erarbeitung eines Masterplans zur integrierten Klimafolgenanpassung für die Stadt Dortmund weitere Infos
Laufzeit: 2019 – 2021
Förder- / Auftraggeber: – / Stadt Dortmund

KLIMA.PROFIT

Entwicklung von Klimaanpassungsmaßnahmen in Gewerbegebieten zur Förderung regionaler Wertschöpfung und Zukunftsfähigkeit. weitere Infos
Laufzeit: 2019 – 2021
Förder- / Auftraggeber: BMUB / –

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Gelsenkirchen

Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Gelsenkirchen. weitere Infos
Laufzeit: 2019 – 2021
Förder- / Auftraggeber: – / Stadt Gelsenkirchen

Dialog Klimaanpassung: Berlin – Budapest

Erstellung eines praxisorientierten Klimaanpassungskonzepts für den IX. Stadtbezirk in Budapest. weitere Infos
Laufzeit: 2018 – 2021
Förder- / Auftraggeber: UBA (BHP-Beratungshilfeprogramm) / UBA

POWER4BIO

Projekt zur Stärkung regionaler Stakeholder bei der Schaffung von Bioökonomieregionen in Europa weitere Infos
Laufzeit: 2018 – 2021
Förder- / Auftraggeber: H2020 Europäische Kommission / Europäische Kommission

Aktives Zentrum Lichtenrade

Planung und Durchführung eines Beteiligungsprozesses für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in Berlin-Lichtenrade.
Laufzeit: 2020 – 2020
Förder- / Auftraggeber: – / die raumplaner

Gewerbegebiete der Zukunft – Kreis Unna

Entwicklung eines Maßnahmenkataloges für die nachhaltige, klimaangepasste Planung von Gewerbegebieten.
Laufzeit: 2020 – 2020
Förder- / Auftraggeber: – / Wifö Unna

Klimaangepasste Planung ehemalige Trabrennbahn Recklinghausen

Entwicklung einer klimaangepassten Rahmenplanung für eine neue Quartiersentwicklung in Recklinghausen. weitere Infos
Laufzeit: 2019 – 2020
Förder- / Auftraggeber: – / Stadt Recklinghausen

Klimaschutzteilkonzept Rietberg

Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts für die Stadt Rietberg. weitere Infos
Laufzeit: 2019 – 2020
Förder- / Auftraggeber: BMUB / Stadt Rietberg

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Wuppertal

Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Wuppertal. weitere Infos
Laufzeit: 2019 – 2020
Förder- / Auftraggeber: BMUB / Stadt Wuppertal

CO2EXIDE

Forschungsprojekt zur energie- und ressourcenschonenden Umwandlung von CO₂. weitere Infos
Laufzeit: 2018 – 2020
Förder- / Auftraggeber: H2020 Europäische Kommission / Europäische Kommission

Ressourceneffiziente Gewerbegebiete

Projekt zur Beratung von Gewerbebetrieben im Ruhrgebiet in Hinblick auf ressourcenschonende Produktionsprozesse. weitere Infos
Laufzeit: 2017 – 2020
Förder- / Auftraggeber: Land NRW / BMR – Business Metropole Ruhr GmbH

ENABLING

Projekt zum Aufbau eines innovativen Netzwerkes für eine biobasierte Industrie in Europa.
Laufzeit: 2017 – 2020
Förder- / Auftraggeber: H2020 Europäische Kommission / Europäische Kommission

PRONOWIS

Vorhaben zur Ertüchtigung von Sensorkomponenten zur Früherkennung von Schäden an Windenergieanlagen. weitere Infos
Laufzeit: 2016 – 2019
Förder- / Auftraggeber: BMWi / Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Grubenwasser Ruhr

Projekt zur Nutzung von Grubenwasserwärme für eine CO₂-neutrale Wärmeversorgung im Ruhrgebiet. weitere Infos
Laufzeit: 2016 – 2019
Förder- / Auftraggeber: BMWi / Ruhr-Universität Bochum

Integriertes Klimaschutzkonzept für den EN-Kreis

Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Ennepe-Ruhr-Kreis. weitere Infos
Laufzeit: 2017 – 2018
Förder- / Auftraggeber: BMUB / Ennepe-Ruhr-Kreis

Klimaanpassungskonzept für die Stadt Recklinghausen

Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts für die Stadt Recklinghausen. weitere Infos
Laufzeit: 2016 – 2017
Förder- / Auftraggeber: BMUB / Stadt Recklinghausen

KIEZKLIMA

Partizipative Entwicklung von Klimaanpassungsmaßnahmen im Berliner Brunnenviertel.
Laufzeit: 2014 – 2017
Förder- / Auftraggeber: BMUB / L.I.S.T. GmbH

PLAN4CHANGE – Neue Wege der klimaangepassten Stadtplanung

Planungsbegleitung zur Klimafolgenanpassung für das Stadtentwicklungsprojekt „Ostpark – Neues Wohnen“ in Bochum. weitere Infos
Laufzeit: 2014 – 2017
Förder- / Auftraggeber: BMUB / Stadt Bochum

Erneuerbare Energie-Potenziale Bochum-Ost

Analyse der verfügbaren Erneuerbare-Energien-Potenziale in ausgewählten Stadtteilen Bochums.
Laufzeit: 2016 – 2016
Förder- / Auftraggeber: BMUB / Fraunhofer UMSICHT

SPECIAL – Spatial Planning and Energy for Communities in all Landscapes

Projekt zur Verbesserung von Planungsprozessen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. weitere Infos
Laufzeit: 2013 – 2016
Förder- / Auftraggeber: Europäische Kommission / Difu – Deutsches Institut für Urbanistik

Klimaanpassungskonzept für die Stadt Soest

Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts für die Stadt Soest. weitere Infos
Laufzeit: 2014 – 2015
Förder- / Auftraggeber: BMUB / Stadt Soest

Klimaanpassungskonzept für die Stadt Emmerich am Rhein

Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts für die Stadt Emmerich am Rhein. weitere Infos
Laufzeit: 2014 – 2015
Förder- / Auftraggeber: BMUB / Ruhr-Universität Bochum

CLIM-CAP – Qualification for Climate adaptation in Construction, Architecture and Planning

Weiterbildung zum Thema Klimaanpassung für Mitarbeitende in Stadtentwicklung und Planung. weitere Infos
Laufzeit: 2013 – 2015
Förder- / Auftraggeber: Europäische Kommission / Ruhr-Universität Bochum

Klimaanpassungskonzept für die Stadt Neuss

Entwicklung einer Klimaanpassungsstrategie für die Stadt Neuss. weitere Infos
Laufzeit: 2013 – 2014
Förder- / Auftraggeber: BMUB / Stadt Neuss

Q-BICON – Kompetenzen für die Bioenergieberatung

Erstellung eines innovativen Blended-Learning Curriculums zum Thema Bioenergie. weitere Infos
Laufzeit: 2012 – 2014
Förder- / Auftraggeber: Europäische Kommission / C&Q Beratung und Bildung GmbH

HEATLOOP

Projekt zur Entwicklung innovativer Abwärmeverbundsysteme in industriellen Gewerbegebieten in Bochum.
Laufzeit: 2012 – 2014
Förder- / Auftraggeber: BMWi / Ruhr-Universität Bochum

Klimaanpassungskonzept für die Stadt Bochum

Erarbeitung einer gesamtstädtischen Klimaanpassungsstrategie für die Stadt Bochum. weitere Infos
Laufzeit: 2012 – 2013
Förder- / Auftraggeber: BMUB / Stadt Bochum

Wärmenutzungskonzept für die Stadt Bochum

Entwicklung und Implementierung eines integrierten Wärmenutzungskonzepts für das Stadtgebiet Bochum-Ost. weitere Infos
Laufzeit: 2012 – 2013
Förder- / Auftraggeber: BMUB / Fraunhofer UMSICHT